2100

#42 Daran scheitern die meisten Product Teams (Und sie wissen es nicht einmal)

Episode Summary

Hallo und herzlich Willkommen zur nächsten Episode des Railslove Podcasts “2100”! In dieser Folge von „2100“ sprechen Tim und Yuki über Situationen, in denen Product Teams trotz guter Ideen und fähiger Leute nicht richtig vorankommen. Sie gehen der Frage nach, warum es oft hakt, obwohl auf den ersten Blick alles passt.

Episode Notes

Ein häufiges Problem ist der Backlog als Friedhof: unklare Priorisierung, veraltete Tickets und fehlende strategische Ausrichtung führen zu Frust und Überforderung - besonders bei Product Ownern. Tim und Yuki schildern, wie sie mit Workshops und Methoden wie Impact-Effort-Matrix, User-Value-Bewertung oder Backlog-Detox-Sessions Teams helfen, wieder Fokus und Struktur zu gewinnen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Teamkultur: oft mangelt es an ehrlicher Kommunikation, Feedbackfähigkeit oder einem gemeinsamen Verständnis von Rollen. Hier setzen sie auf Formate wie den Team Canvas, Feedback-Übungen (z. B. Stop, Start, Continue“) und Kudo-Cards, um Transparenz, Vertrauen und Selbstorganisation zu fördern.

Außerdem sprechen die beiden über agiles Arbeiten: Viele Teams nutzen agile Methoden nur formal, ohne sie wirklich zu leben. Probleme zeigen sich u.a. in mangelnden Iterationen, unklaren Rollen oder ineffektiven Meetings. Railslove unterstützt hier mit Einführungs-Workshops, Reflexionsphasen und konkreten Formaten zur Rollenklärung und Sprintgestaltung.

Abschließend geht es um die Bedeutung von Zielsystemen wie OKRs (Objectives and Key Results), um strategische Unternehmensziele mit der operativen Arbeit zu verbinden.

Alle Links zu Tim, Yuki und Railslove:

Tim: https://www.linkedin.com/in/tmschndr/

Yuki: https://www.linkedin.com/in/yuki-fukuda/

Railslove: https://railslove.com/

Der Podcast wird produziert von: https://www.lehnertmedia.de/