Hallo und herzlich Willkommen zur nächsten Episode des Railslove Podcasts “2100”! Heute im Podcast begrüßen wir keinen Gast, sondern Jan und Tim machen eine gemeinsame Folge.
In der Podcast-Episode steht das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) im Mittelpunkt, das ab dem 28. Juni 2025 greift und digitale Produkte für Menschen mit Behinderungen zugänglicher machen soll. Tim und Jan erklären, worum es dabei geht, welche digitalen Barrieren typisch sind, wie mangelnde Kontraste oder schlecht strukturierte Inhalte und warum Barrierefreiheit nicht nur rechtlich relevant, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist.
Außerdem über unsere eBIXbox, eine Softwarelösung, die den komplexen, aber weit verbreiteten eBIX-Standard für Bank-zu-Bank-Kommunikation vereinfacht und für Entwickler zugänglich macht. Dabei erzählen wir von realen Anwendungsfällen und machen deutlich, warum eBIX trotz moderner Alternativen wie PSD2 weiterhin relevant ist - gerade für Unternehmen mit großem Transaktionsvolumen.
Zum Abschluss geht es um RCS (Rich Communication Services), die moderne Weiterentwicklung der SMS. RCS ermöglicht sichere, interaktive Kommunikation direkt über die Standard-Messaging-Apps von Smartphones - ohne zusätzliche Apps. Tim und Jan erklären, wie RCS funktioniert, welchen Nutzen es z. B. für Unternehmen bietet, und wie sie selbst als Aggregator in diesem Bereich aktiv sind.
Alle Links zu Jan, Tim und Railslove:
Jan: https://www.linkedin.com/in/jbvkoos/
Tim: https://www.linkedin.com/in/tmschndr/
Railslove: https://railslove.com/
Der Podcast wird produziert von: https://www.lehnertmedia.de/