2100

#3 Wie sieht KI im Jahr 2100 aus?

Episode Summary

Hallo und herzlich willkommen zur dritten Episode des Railslove Podcasts “2100”! Heute zu Gast ist Barbara Lampl, Expertin im Bereich Finanztechnologie und Unternehmensberatung sowie Gründerin von Empathic Business.

Episode Notes

In der heutigen Episode sprechen wir über die Bedeutung von Data Engineering und der praktischen Anwendung von KI im deutschen Markt. Wir sprechen über die Herausforderungen bei der Arbeit mit Large Language Modellen und die Bedeutung von Fachkenntnissen und sorgfältig gestalteten Prompts. Ein Beispiel mit einer Büttenrede verdeutlicht die Schwierigkeiten bei der Verwendung von KI-Modellen für kreative Aufgaben, insbesondere in regionalen Dialekten.

Außerdem erzählt Barbara, wie wichtig die Notwendigkeit des Kompetenzaufbaus im Bereich KI und Data Engineering für Unternehmen ist, um die Potenziale dieser Technologien voll auszuschöpfen. Die Einbindung von KI-Tools in den Arbeitsalltag kann zu einer Effizienzsteigerung und Weiterentwicklung führen, es gibt aber auch Herausforderungen, denen Unternehmen bei der Implementierung von KI gegenüberstehen.

Abschließend betont Barbara, dass KI als langfristiger Wandel zu verstehen ist und nicht nur als vorübergehenden Trend. Dabei erklärt sie uns, warum die verantwortungsvolle Nutzung von KI-Technologien für langfristigen Erfolg entscheidend ist. Denn um KI erfolgreich einzusetzen, braucht es eine Mischung aus technischer Expertise, praktischer Anwendung und kontinuierlicher Anpassung.

 

Alle Links zu Barbara und Emphatic Business:

Barbara: https://www.linkedin.com/in/barbaralampl/

Emphatic Business: http://barbara-lampl.de/

 

Alle Links zu Jan, Tim und Railslove:

Jan: https://www.linkedin.com/in/jbvkoos/

Tim: https://www.linkedin.com/in/tmschndr/

Railslove: https://railslove.com/

Der Podcast wird produziert von: https://www.lehnertmedia.de/