Hallo und herzlich Willkommen zur nächsten Episode des Railslove Podcasts “2100”! Heute im Podcast begrüßen wir Jan Marks, Director Europe & Latin America bei VWO. Die Podcast-Episode ist im Rahmen des Digitale Leute Summit im November 2024 entstanden. VWO ist eine SaaS-Plattform, die Unternehmen durch A/B-Testing, User-Analysen und Personalisierung hilft, ihre digitalen Erlebnisse zu optimieren und Conversion-Rates zu steigern.
In der Podcast-Episode geht es um die Bedeutung der Personalisierung und wie Unternehmen durch intelligente Optimierung ihrer Webseiten bessere Nutzererlebnisse und höhere Conversion-Rates erzielen können. Jan erklärt, wie sein Unternehmen Tools für A/B-Testing, qualitative User-Analysen und Personalisierung entwickelt, um digitale Produkte kontinuierlich zu verbessern. Er beschreibt, warum es entscheidend ist, Nutzerdaten in Echtzeit zu analysieren und kontextbezogene, relevante Inhalte bereitzustellen, anstatt Nutzer mit irrelevanter Werbung zu überfluten.
Außerdem sprechen wir über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Conversion-Optimierung. Besonders im Bereich der Analyse von Userverhalten durch Heatmaps oder Session-Recordings erweist sich KI als Gamechanger. VWO nutzt Machine Learning, um automatisch Optimierungspotenziale zu identifizieren und passende A/B-Tests zu generieren.
Abschließend sprechen wir noch über das Potenzial von Hyperpersonalisierung, also Webseiten, die sich in Echtzeit an individuelle Nutzerbedürfnisse anpassen. Während dieses Konzept noch nicht weit verbreitet ist, gibt es bereits Ansätze, die darauf hindeuten, dass sich digitale Erlebnisse künftig noch stärker anpassen werden. Jan erklärt, dass die größten Herausforderungen nicht in der Technologie liegen, sondern in der Umsetzung durch Unternehmen.
Alle Links zu Jan und VWO:
Jan: https://www.linkedin.com/in/janmarks/
VWO: https://vwo.com/de/
Alle Links zu Jan, Tim und Railslove:
Jan: https://www.linkedin.com/in/jbvkoos/
Tim: https://www.linkedin.com/in/tmschndr/
Railslove: https://railslove.com/
Der Podcast wird produziert von: https://www.lehnertmedia.de/