2100

#24 Digitale Assistenzsysteme für Menschen mit Sehbehinderung

Episode Summary

Hallo und herzlich Willkommen zur nächsten Episode des Railslove Podcasts “2100”! Heute im Podcast begrüßen wir Yasha. In der Episode geht es um das Thema assistive Technologien und Barrierefreiheit. Yasha, der eine Sehbehinderung hat, erklärt zunächst seine eigene Erfahrung mit Sehbeeinträchtigungen, die sich schleichend verschlechtert haben. Er definiert assistive Technologien als Hilfsmittel, die Menschen helfen, ihren Alltag zu bewältigen, sowohl in der physischen (z. B. Brillen, Rollstühle) als auch in der digitalen Welt (z. B. Screenreader, Vergrößerungssoftware).

Episode Notes

Außerdem sprechen wir über verschiedene Arten von assistiven Technologien, darunter Hardware wie Braillezeilen und Software wie Screenreader und Diktierprogramme.Yasha erklärt, wie wichtig es ist, dass jeder die digitale Welt nutzen kann. Dazu gehört, dass Bilder einen Alternativtext haben, der erklärt, was darauf zu sehen ist, und dass Webseiten gut aufgebaut sind, damit sie leicht zu navigieren sind. 

Zum Abschluss wird auf die Rolle von Künstlicher Intelligenz eingegangen, insbesondere auf Technologien wie „Be My Eyes“, die blinden Menschen helfen, indem sie bildbasierte Informationen bereitstellen. Yasha äußert Optimismus über zukünftige Entwicklungen in der assistiven Technologie und die Möglichkeit, dass neue gesetzliche Regelungen und technologische Fortschritte zu einer barrierefreieren Welt führen könnten.

Alle Links zu Jan, Tim und Railslove:

Jan: https://www.linkedin.com/in/jbvkoos/

Tim: https://www.linkedin.com/in/tmschndr/

Railslove: https://railslove.com/

Der Podcast wird produziert von: https://www.lehnertmedia.de/